Um den Weg zum produktionsreifen Werkzeug weiter zu verkürzen, bietet Tuschierpressenhersteller Millutensil ein breites Spektrum an nützlichen Optionen für seine Pressen an. Ziel ist, der Produktion ein Werkzeug zu übergeben, das möglichst keine Korrekturschleife auf der Spritzgießmaschine mehr benötigt. Damit bleiben die wertvollen Maschinenkapazitäten für die Produktion. Das bedeutet jedoch, dass der Werkzeugbauer das Werkzeug nicht nur in seinen geometrischen Spezifikationen und im Zusammenspiel aller Komponenten auf der Tuschierpresse zu prüfen hat. Die Tuschierpresse muss vielmehr zum echten Quality Gate an der Schnittstelle zwischen Werkzeugbau und Spritzgießerei heranwachsen. Hierzu bietet Millutensil für verschiedene Modelle der MIL- und BV-Reihen eine Wachseinspritzeinheit an. Zur Überprüfung der Werkzeugqualität kann der Anwender jetzt noch in der Aufspannung auf der Tuschierpresse mithilfe dieser Option eine Probespritzung mit Wachs vornehmen.

Die Überprüfung des Werkzeugs mittels Einspritzen von Wachs hat für Werkzeugbauer und Spritzgießer große Vorteile. Der Einsatz der Wachseinspritzeinheit auf der Tuschierpresse ermöglicht bereits in dieser Phase eine Überprüfung der Abmessungen des Werkstücks. Darüber hinaus ergeben sich Hinweise auf eine mögliche Gratbildung. Das Einspritzen von Wachs ermöglicht zudem eine erste valide Dichtigkeitsprüfung der Form.
Wachseinspritzeinheit verkürzt das Finalisieren
Darüber hinaus kann in vielen Fällen das Bemustern auf einer Produktionsmaschine deutlich verkürzt werden. Je nach Anforderungen kann das Abmustern auf der Spritzgießmaschine mit dem Wachsmodell sogar ganz entfallen. Außerdem ist so bereits vor der erstmaligen Montage des Werkzeugs auf einer Spritzgießmaschine die Herstellung eines Sichtmusters für Kunden und Qualitätssicherung möglich. Ebenso kann der Anwender dank der Wachseinspritzeinheit so die Überprüfung der korrekten Entlüftung der Form vornehmen.
Im Fokus
Millutensil Blue Line
Die Blue Line umfasst in erster Linie Tuschierpressen, die das Einstellen, Überprüfen und Reparieren immer komplexer werdender Formen erleichtern sollen. Die Blue-Line-Produkte tragen in führende Unternehmen auf allen Kontinenten dazu bei, präzise, produktionsreife Werkzeuge möglichst effizient zu finalisieren. Sie sind insbesondere im Automobilsektor zu finden. Gerade da hat sich Millutensil ein beträchtliches Fachwissen aufgebaut, das zu kontinuierlicher technischer Verbesserung führt. Eine davon ist die optional verfügbare Wachseinspritzeinheit.
So können nahezu alle Werkzeuge ohne Heißkanal umfassend auf der Tuschierpresse kontrolliert werden – auf ihre Geometrie, das korrekte Zusammenspiel aller mechanischer Komponenten und auf ihre Funktionsweise. Ein im Werkzeug verbautes Heißkanalsystem jedoch schließt den Einsatz der Wachseinspritzeinheit aus – das Heißkanalsystem ist schließlich auf die exakten Parameter des finalen Werkstoffs kalibriert.
Auch dünne Grate werden sichtbar
Die Wachseinspritzeinheit bietet die Möglichkeit, Spezialwachs mit geringem Druck in den Formhohlraum einzuspritzen. Dies ermöglicht es dem Formenbauer, die Abmessungen und die Dicke der Vorproduktionsformteile zu überprüfen und die korrekte Füllung sicherzustellen. Selbst dünne Grate lassen sich dabei erkennen. Der Wachsinjektionsaufsatz umfasst einen Wachsbehälter mit elektrischer Heizung sowie den pneumatischen Antrieb mit Luftdruckregelung. Ebenso die Temperaturregelung der Kammer, um eine konstante Wachsfließfähigkeit zu erreichen.